Unsere Angebote
Wir bieten Reitschulunterricht von montags bis samstags in den Nachmittagsstunden an.
Auch Reittherapie und geführte Ausritte bieten wir an. Für Kindergeburtstage und ähnlichem erstellen wir gerne individuelle Angebote.
Unsere Ponys haben 5 Wochen im Jahr Urlaub. Eine Woche in den Oster-, Herbst- und Weihnachtsferien und 2 Wochen in den Sommerferien. Die Wochen werden immer frühzeitig bekannt gegeben.
Es wird weiterhin die Bambinigruppen für die ganz kleinen Reiterinnen und Reiter geben. Ansonsten gibt es nur noch Reitgruppen, die so zusammengestellt werden, dass die Kinder vom reiterlichen Stand her zusammen passen.
Wir freuen uns außerdem darüber, dass es nun auch samstags zwei Kurse neben dem Eltern-Kind-Ausritt gibt.
Die Abrechnung der Kurse wird ab Jahresbeginn dann monatlich erfolgen und ist auch monatlich kündbar. Die Kündigung muss bis zum 15. des Monats bei uns schriftlich (per WhatsApp) eingegangen sein. Das sorgt für mehr Flexibilität.
Ihr habt auch die Möglichkeit euch bei Inken Einzelstunden zu buchen. Termine hierfür sind direkt mit Inken abzustimmen.
In der Woche kommen über 100 Kinder in den PonyGarten um Reiten zu lernen. Bei uns steht aber nicht nur das Reiten im Vordergrund, sondern auch das Ganze drumherum. Die Kinder sind dabei in zwei „Könnens-Gruppen“ unterteilt. Die Bambinis und die normalen Reitgruppen.
Als Bestandteil der Reitstunde, die auf dem Reitplatz/ Halle stattfindet, gehören Elemente aus folgenden Bereichen:
- Dressur (korrekter Sitz, Hilfeneinwirkung und Bahnfiguren)
- Springen (Überwinden kleiner Hindernisse/ Stangenarbeit)
- Ponyspiele (Slalom, Staffelspiele, Pferdefußball, Mounted Games,…)
- Ausritte (in den Wald oder durch die Siedlung)
- Bodenarbeit (richtiges Führen und Ponysprache lernen)
Die Inhaltsschwerpunkte variieren je nach Kurs.
Die Bambinis. Hier lernen die Kinder das selbstständige Putzen und Satteln der Ponys. Außerdem wird das richtige Führen spielerisch erlernt. Bei vielen Spielen und Sitzübungen wird die Balance geschult und der Umgang mit den Ponys gesichert.
Bei uns lernen die Kinder das Reiten ohne einen Ledersattel. Für einen zügelunabhängigen und ausbalancierten Sitz sind Steigbügel nämlich erstmal störend. Es wird aber auch schon erstes kindgerechtes Fachwissen vermittelt.
Eine Reitstunde bei den Bambinis dauert 90 Minuten. Zuerst werden die Ponys gemeinsam vorbereitet. Dabei bilden immer 2 Kinder, 1 Reitlehrerin und 1 Kind ein Team. Die Teams machen die Ponys gemeinsam fertig. Anschließend geht es auf den Reitplatz, hier führen die Kinder sich gegenseitig und machen Turnübungen auf dem Pferd. Die Reiteinheit besteht dann abwechselnd aus Longeneinheiten, Reiterspielen, Elementen aus Mounted Games, Geschicklichkeitsparcouren, usw. und dauert ca. 45-60 Minuten der 90 Minuten. Zum Abschluss werden die Ponys noch versorgt und in den Stall gebracht.
Bei den Reitgruppen können die Kinder schon selbstständig ihre Ponys fertig machen und auch „frei“ reiten. Eine Reitstunde bei dauert 105 Minuten.
In der Vorbereitungszeit werden die Kinder aber von einer Reitlehrerin begleitet und zwischendrin gibt es immer wieder kleine Theorieeinheiten.
Die Reitstunde beginnt meist mit einer kleinen Stallaufgabe (Paddock abäppeln, Heukarre voll machen, Fegen, Putzzeug sortieren, Ponys von der Koppel holen,…)
Dann folgt die Reitzeit (ca. 60 Minuten). Dabei versuchen wir die Kinder immer auf möglichst vielen unterschiedlichen Ponys reiten zu lassen, damit sie einen großen Erfahrungsschatz aufbauen können und mit den unterschiedlichsten Pony-Charakteren klarkommen und lernen sich auf diese einzustellen. Meist wird in einer Abteilung geritten, allerdings wird sich auch der Têtenreiter (das ist der, der vorne reitet) immer abgewechselt, so dass alle Kinder die Bahnfiguren und Regeln verinnerlichen. Die Gruppen bestehen aus maximal 6 Kindern. Die Kinder reiten meist auf Bareback-Pads (Barefoot, Brockamp oder Equinate-Reitpad), da so der Sitz bestmöglichst gesichert wird.
In der Nachbereitungszeit werden die Ponys mit Unterstützung durch eine Reitlehrerin versorgt.
Bei spontanen Absagen (< 24 Stunden vorher) verfällt die Reitstunde, sonst bemühen wir uns um einen Nachholtermin zu finden. Sollte keiner der angebotenen Termine wahrgenommen werden können, verfällt die Reitstunde nach 3 Monaten.
Eine Altersangabe kann bei den Gruppen nicht gemacht werden, da es nicht nach Alter, sondern nach Können geht. Für die Bambinis sollten die Kinder aber 3 Jahre alt sein und meist ist ein Aufstieg zu den Kleinen Reitern erst mit dem Einschulungsalter möglich. Denn erst dann sind die Kinder körperlich und emotional so weit, die nächsten Schritte zu gehen. Da die Entwicklung der Kinder sehr individuell ist, können wir keine Prognosen stellen, wann sich aus einem Bambini-Reitkind ein Reitgruppen-Kind entwickeln wird.
Schnelle Übersicht
Bambinis | Reitgruppe | |
---|---|---|
Dauer | 90 Min. | 105 Min. |
Kosten mtl. | 170 € | 150 € |
Anzahl Reitlehrerinnen | 1 für 2 Kinder | 1 |
Anzahl Kinder | max. 6 | max. 6 |
Anzahl Ponys | 1 für 2 Kinder | 1 Pony/Kind |